Das Kompetenzzentrum für empathisches Denken

Lass mich vorab bitte kurz etwas zum Kompetenzzentrum für empathisches Denken erklären. Ich unterscheide deinen Grad in unterschiedliche Levels. Level 1 und Level 2 sind immer Gruppenangebote. Das bedeutet nicht, dass ich mich mit dir bei Bedarf nicht auch mal alleine treffe.

Der Fokus liegt immer zunächst auf deiner persönlichen Entwicklung, auch wenn du dein Business nach vorne bringen möchtest. Im Gruppenangebot wirst du mithilfe meiner Wikabo-Methode durch 12 + Module geleitet, damit deine blinden Flecke nicht zum Selbstboykott und anderen toxischen Verstrickungen, zum Beispiel in deiner Selbstständigkeit, führen.

Die Selbstständigkeit ist nur eine Form der Selbstwirksamkeit. Geht es bei dir weniger um ein eigenes Business, sondern mehr um die Frage: „Was will ich denn eigentlich wirklich?“, dann nutzt du ausschließlich das Lernfeld A (Level 1).

Im Kompetenzzentrum startest du immer mit dem Lernfeld A, egal für welches Level du dich angemeldet hast. Das Kompetenzzentrum startet am 15.2.2024. Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr findet das gemeinsame Q&A für 6 Monate statt. Nach der Sommerpause (29.7.2024 – 20.8.2024) finden die Q&A-Treffen dann gemeinsam mit den anderen Jahrgängen immer montags ab 20:30 Uhr und freitags um 10:30 Uhr statt. 

Du lernst eine auf empathisches Denken abgestimmte Methode, die dir hilft, selbst zu erkennen, wo es gerade nicht weitergeht und warum. Diese Wikabo-Methode ist einzigartig und wird dir eine neue Art des Denkens beibringen. Deine Probleme lassen sich nicht durch die Art des Denkens lösen, durch das sie entstanden sind. Lass dich und deine Welt einmal auf den Kopf stellen, damit auch ein neues Ergebnis möglich ist und du endlich Zugriff auf dein innersten Potenzial hast. Wir finden heraus, was du denn eigentlich wirklich willst. Durch meine Wikabo-Methode wirst du auf deine blinden Flecke gelenkt, damit diese endlich nicht mehr unbewusst dir und deinen vorhaben ein Beinchen stellen. 

In 12 Modulen (+ Zusatzmodule) bringe ich dir bei, wie du dich selbst weiterbringen kannst. Ziel ist es, dass du nach dieser Zeit durch das Anwenden der Wikabo-Methode in der Lage bist, neuen Herausforderungen viel klarer und emotional sicherer zu begegnen. Du findest in den jeweiligen Modulen aufgezeichnete Videos als Wissensbasis für unsere gemeinsame Arbeit. Das modulare System bildet jedoch wirklich nur die Basis unserer Arbeit. Die tatsächlich und individuelle Arbeit findet in den Q&A-Treffen statt, wobei du allein die Intensität entscheidest. Möchtest du mal etwas nicht vor einer Gruppe besprechen, finden wir gemeinsam dafür eine Lösung und Zeit. Alle 14 Tage öffnen sich neue Inhalte. 

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich dir empfehlen, das Kompetenzzentrum nicht als schnelles Allheilmittel zu identifizieren. Dinge müssen erfahren werden. Nur deine eigene Erfahrung bringt dich in deine Möglichkeiten. Es wird also stets darum gehen, dass du dir selbst immer wieder bewusst neue Erfahrungen schaffst. Die meisten Teilnehmer bleiben im Schnitt min. 1,5 Jahre im Kompetenzzentrum. Tendenz sehr viel länger. Der Grund dafür liegt in der Tiefe unserer Arbeit. Du entscheidest, wie lange du brauchst. Das ist in der Arbeit an und mit deiner persönlichen Entwicklung essenziell. Mir ist es wichtig, dass dir nicht das Leben dazwischen kommt, sondern du in deinem Tempo das erarbeiten kannst, was du auch wirklich brauchst. Ich schlage dir durch die Modulplanung eine Bearbeitungszeit vor (min. 12 Monate), die du aber nicht einhalten musst. Ich weiß aus Erfahrung, dass Entwicklung manchmal Zeit und Ruhe braucht. Verhaltensmuster, die sich schon tief in dir etabliert haben, lassen sich nicht von heute auf morgen auflösen. Aber sie lassen sich aufweichen und verändern. Stück für Stück. Ich gebe dir die Zeit und möchten dir zeigen, wie du dir selbst diese Zeit auch geben kannst, ohne dass du das Gefühl hast, es geht nicht schnell genug oder vielleicht sogar „dass das doch alles eh nichts bringt.“ 

Ich begleite deine Veränderung und gebe dir Feedback zu dem, was du schon erreicht hast und zu dem, wo du noch hinwillst. Diese Veränderungsarbeit ist nachhaltig und wird dich weiterbringen. Das, was sich bei dir zeigt, ist das, was wir nutzen. Das bedeutet auch, dass ich mit jeder/m Teilnehmer/in ein eigenes Vertrauensband knüpfe. Ja, wir treffen uns in der Gruppe. Jedoch ist es mir wichtig zu sagen: Das ist mein Arbeitsraum mit euch. Toxische gruppendynamische Entwicklung werden von mir sofort unterbunden. Das bedeutet für dich auch: Du musst die Themen der anderen nie mittragen. Das ist nicht dein Job, das ist immer mein Job. Du kommst in die Q&A, weil es um dich geht. 

Konkret: Manchmal ziehe ich zu intensive Themen einzelner TeilnehmerInnen aus dem Gruppencall raus. Dennoch wirst du sehr sehr viel durch die anderen TeilnehmerInnen mitnehmen können. Alleine durchs Zuhören. 

Während deiner Zeit im Kompetenzzentrum kannst du den Austausch in der Facebook-Gruppe nutzen oder mir auch immer direkt per E-Mail schreiben. Ein schriftlicher Support steht dir zur Verfügung und ich helfe dir auch bei kleinen Zwischenfragen schnell. 

Als Mitglied des Kompetenzzentrums hast du Zugriff auf alle weiteren Kurse von mir, die zu dem von dir gebuchten Lernfeld gehören. 

Das Lernfeld A wird begleitet von dem Buch „Das toxische ICH in dir braucht Liebe“. Dies wird dir zwei Wochen nach deiner Buchung zugesendet und wird dir enorm helfen, die Inhalte noch einmal tiefer zu verstehen. 

Im Lernfeld B kümmern wir uns um den Aufbau deiner Selbstständigkeit. Das kannst du auch nutzen, wenn du dein Business „nur“ online bekannt machen möchtest oder dir ein Online-Business aufbauen willst. Möchtest du als empathischer Unterstützer, Dienstleister, Berater oder Persönlichkeitsentwickler online organisch durchstarten, ist dies genau der richtige Ort für dich. Ich lege großen Wert darauf, dass du hier die Basics lernst, damit du nicht von Trends abhängig bist. 

Dein Business entsteht aus dir selbst. Wofür stehst du eigentlich? Was macht dich aus und welche Lösung schenkst du deinen Kunden? Warum sollten sie genau bei dir buchen? All diesen Fragen werden wir uns in Lernfeld B nähern. 

Du lernst, dich nicht hinter deinem Business zu verstecken, sondern dich vor dein Business zu stellen. Ich helfe dir dabei, wie du mit dem, was dich ausmacht, dir eine persönliche Marke aufbauen kannst und somit dein persönliches erfolgreiches ICH finden kannst. Abgestimmt sind meine Methoden auf sensible und empathische Menschen, die ihren eigenen Weg finden möchten. 

Du kannst das Lernfeld B nicht ohne das Lernfeld A belegen. Bevor du also mit deinem Business starten kannst, werde ich zunächst mit dir gemeinsam schauen, dass du dich durch dein eigenes Business nicht selbst auf den falschen Weg lenkst. Dafür nutzen wir die ersten 3 Monate in Lernfeld A. 

In 12 Modulen (+ Zusatzmodule) bringe ich dir bei, wie du dir dein eigenes Online-Business in den o.g. Bereichen organisch aufbauen kannst. Organisch bedeutet, dass du lernst, dir eine Community aufzubauen, die gerne deine Inhalte konsumiert und deine Angebote bucht, ohne dass du in Werbung investierst. Gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit geht es darum herauszufinden, was genau du denn eigentlich vermitteln und zur Verfügung stellen willst. So kannst du dann später klare und deutliche Botschaften auch durch Werbeanzeigen vermitteln, die dein Business unterstützen können. 

Die Ausbildung deiner Unternehmerpersönlichkeit ist ein zentraler Faktor für den Erfolg deines Vorhabens. Als empathischer Mensch sind dir deine Werte oft wichtiger als Umsatz. Ich möchte dir zeigen, wie du beides zusammenbringst und authentisch bei dir und deinen Werten bleiben kannst. 

Ich gehe mit dir durch die Frage: „Wer verkauft wem was auf welchem Weg!“ Diese Frage ist nie in Stein gemeißelt, da dein Erfolg nicht nur von dir selbst abhängt, sondern auch vom Weltgeschehen und vom Marktgeschehen. 

So kann deine Vertriebsaktivität während einer Krise andere Anforderungen an dich stellen als in wirtschaftlich starken Zeiten. Du bekommst Tipps und Tricks, wie du mit diesen Dingen auch langfristig umgehen kannst und lernst, wie du selbst Entwicklungen abschätzen kannst. 

Keine Selbstständigkeit ist wie die andere und das ist auch gut so. Das modulare System von Lernfeld A und B bietet dir die Wissensbasis. Am Ende geht es jedoch um dich und deine individuellen Vorstellungen. Dein Business soll nicht irgendeine Kopie eines anderen sein, sondern du sollst nachhaltig deinen eigenen Aufbau und Ausbau deines Business langfristig verfolgen können. So biete ich dir keine Schablone, sondern eine individuelle Anpassung. 

Als Mitglied des Kompetenzzentrums hast du Zugriff auf alle weiteren Kurse, die zu dem von dir gebuchten Lernfeld gehören. 

Das Lernfeld B wird begleitet von dem Buch „Das erfolgreiche ICH“. Dies wird dir zwei Wochen nach deiner Buchung zugesendet und wird dir enorm helfen, die Inhalte noch einmal tiefer zu verstehen. 

Ich werde dir nicht empfehlen, dich von heute auf morgen in die Selbstständigkeit zu stürzen. Erfolgreiche Selbstständigkeit entsteht nicht dadurch, dass du alles auf eine Karte setzt. Eine erfolgreiche Selbstständigkeit entsteht dadurch, dass das, was du tust, wirkt und zum gewünschten Ziel führt. Stück für Stück. Das in der Erfolgscoach-Bubble aufgebaute Versprechen der finanziellen Freiheit durch ein Online-Business ist nicht Gegenstand meiner Arbeit. Die Anforderungen eines Online-Business sind spätestens nach dem Einsatz von KI-basierten Tools für Personenmarken gestiegen. Das bedeutet nicht, dass ein Aufbau nicht mehr möglich ist, es bedeutet nur, dass du mehr Fähigkeiten dafür entwickeln musst. Möchtest du mit mir an deinem Businessaufbau bzw. an deinem Businessausbau arbeiten wird es immer um eine nachhaltige und für dich machbare Strategie gehen.

0
Freie Plätze
0
Plätze insgesamt
0
Freie Plätze
0
Plätze ingesamt
Freie Plätze
Freie Plätze
Freie Plätze

Level 3 ist die ideale Stufe für dich, wenn du bereits ein erfolgreiches Proof of Concept vorweisen kannst und deine Ambitionen auf die nächste Stufe der Professionalisierung zielen. Diese anspruchsvolle Ebene wird ausschließlich in individueller Betreuung angeboten. Als Sparringspartner tauchen wir tief in deinen Businessalltag ein. Gemeinsam nehmen wir strategische Entscheidungen in die Hand, um sicherzustellen, dass du die perfekte operative Leistung erzielst. Hier gestalten wir den Weg zu deinem Erfolg.

Hast du also von meiner Arbeit bereits gehört und bist auf dieser Seite gelandet, hast Interesse an einer gemeinsamen Zusammenarbeit, dann wechsele bitte auf die Seite für UnternehmerInnen. 

0
Freie Plätze
0
Plätze insgesamt

Diese Landingpage ist so aufgebaut, dass ich dir erst deine wichtigsten Fragen beantworten möchte. Je weiter du herunterscrollst, desto detaillierte stelle ich dir die Arbeit mit mir im Kompetenzzentrum für empathisches Denken vor. Nimm dir bitte Zeit, die Inhalte in Ruhe zu lesen. Ich weiß, dass es untypisch ist, dir online so viel Informationen zur Verfügung zu stellen. Das jedoch hat einen Grund. Wir werden eine ganze Zeit lang miteinander arbeiten und ich möchte, dass du dir bei deiner Buchung sicher bist und Lust auf die gemeinsame Arbeit im Kompetenzzentrum für empathisches Denken hast. Ich erzähle dir, was wir tun und du entscheidest, ob diese Gesamtlösung auch für dich das Richtige ist! Das ist mir wichtig. 

Inhaltsverzeichnis 

  1. Was ist das Kompetenzzentrum für empathisches Denken? 
  2. Warum ist das Kompetenzzentrum in unterschiedliche Lernfelder aufgeteilt?
  3. Wie ist der Ablauf im Kompetenzzentrum?
  4. Deine Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum 
  5. Warum braucht es ein Kompetenzzentrum für empathisches Denken?
  6. Was habe ich im Online Kompetenzzentrum für empathisches Denken mit dir vor?
  7. Wann solltest du auf gar keinen Fall buchen?
  8. Lernfeld A – Persönlichkeitsentwicklung
  9. Lernfeld B – Businessentwicklung

Was ist das Kompetenzzentrum für empathisches Denken?

Das größte Problem ist, dass dir Menschen aus ihrem eigenen Komfort heraus Ratschläge, Tipps oder Anregungen geben und dann erwarten, dass du das einfach umsetzt. 

So funktioniert das menschliche System jedoch nicht. Egal „wie einfach“ es für andere ist, dein Ziel zu erreichen. Du willst dein Ziel erreichen. Menschen tun nur das, was sie können und nichts, was sie nicht können. Aus einem einfachen Grund: Sie können es nicht. 

Wenn du also ein Ziel erreichen möchtest oder eine Veränderung anstrebst und es will einfach nicht klappen, dann liegt das weniger daran, dass du in der Theorie nicht wissen würdest, wie es gehen könnte. Es liegt lediglich daran, dass die benötigte Kompetenz in dir sich auf etwas anderes als dein Ziel ausrichtet. Weil etwas anderes in der Vergangenheit wichtiger war. 

Machen wir es an einem Beispiel klar: Es gibt Millionen Anleitungen darüber, wie du abnehmen kannst oder wie du in deinem Business sichtbar werden kannst. Wenn das „Nicht-Abnehmen“ bzw. das „Nicht-Sichtbarsein“ für dein System in der Vergangenheit emotional jedoch extrem nützlich war, damit du dich sicher gefühlt hast, dann funktionieren die besten und tollsten Methoden nicht. Egal welcher Ratschlag: Dein System wird so viel Stress produzieren, dass sich das Ziel nicht erreichen lässt, egal was du versuchst. 

Es handelt sich hier nicht um einen Selbstboykott, wie man vielleicht denken könnte. Dein System boykottiert dich nicht. Es setzt lediglich die Fähigkeiten für ein anderes, emotional priorisiertes Ziel ein. Würde ich dir also ein paar Vorschläge machen, wie du dein Ziel erreichen kannst, dann würdest du spätestens nach ein paar Wochen wieder in deine alten Muster fallen. Oder noch schlimmer: Du würdest deine Aktivitäten unbewusst so lenken, dass du dein Ziel nicht erreichen kannst. Du bestätigst damit deine Befürchtungen und nach deinem Versuch, dein Ziel zu erreichen, geht es dir schlechter als vorher. Das kann nicht das Ziel sein. Persönlichkeitsentwicklung bemüht sich immer um eine langfristige Lebensqualitätsverbesserung. 

Echte Veränderung braucht Zeit. Lebenslange Gewohnheiten ändern sich auch nicht in 90 Tagen, sondern sie beginnen sich dann langsam aufzuweichen. Damit dein System nicht mehr flüchtet und es sich stabil und sicher weiterentwickeln kann, haben ich das Kompetenzzentrum für empathisches Denken eröffnet. 

Hierbei handelt es sich um ein Online Zentrum in dem du durch mehrere Lernfelder durchgeführt wirst. Wir werden min. 12 Monate miteinander an deinen persönlichen, wenn du möchtest auch an deinen beruflichen Themen arbeiten. Im Mittelpunkt steht immer deine Persönlichkeit. Es geht also nicht darum, dass du hier in einem Programm zeigst, was du alles kannst. 

Es geht darum, dass du deine blinden Flecke erkennst und lernst, wie du sie auch später selbst finden kannst.

Weißt du nicht, dass du etwas nicht weißt, kannst du nichts ändern. 

Es geht darum, dass du dich selbst in dein Ziel hebst. Du sollst in die Lage versetzt werden, dein gestecktes Ziel oder deine gewünschte Veränderung zu erreichen. Dafür musst du wissen, ob das Erreichen deines Ziels für dich überhaupt möglich ist und wie es für dich individuell machbar wird. Dafür musst du nicht wissen, wie andere es machen, sondern nur, wie du es machen kannst. 

Zwischen deinem Ziel und deinem jetzigen Status quo liegt nicht dein Unvermögen, sondern eine Informationslücke. Ich biete dir im Kompetenzzentrum Hilfe zur emotionalen Nachreife deiner Kompetenzen an. Emotionen lenken unsere Ergebnisse. Also zeigen ich dir einen Weg, wie du deine Emotionen so einsetzt, dass sie sich auf dein neues Ziel ausrichten können. Beruflich wie privat. 

Dabei überprüfen ich veraltete Konzepte der Persönlichkeitsentwicklung und machen es dir und deinem System durch meine Wikabo-Methode einfacher zu verstehen, wie du etwas erreichen kannst. Genau dafür brauchen wir Zeit. 

Es geht also nie darum, was ich glauben könnte, was der beste Weg für dich sei. Es geht darum, dass du genau das durch die Wikabo-Methode selbst herausfindest, damit du es auch nach dem Kompetenzzentrum für empathisches Denken einsetzen kannst und unabhängig von meiner Arbeit später die Ziele erreichen kannst, die jetzt immer wieder wegrutschen. Meine Arbeit ist also der Ort der inneren Nachreife und ich biete dir Kompetenzhilfe für deine Weiterentwicklung.

Das Kompetenzzentrum für empathisches Denken fokussiert sich auf das besondere Denken von empathischen Menschen. Empathie ist wichtig, weil wir mit einem menschenfreundlichen Bild arbeiten. Ohne Empathie kommen wir nicht aus der Abwertungsspirale heraus. Wertest du andere Menschen ab, wertest du immer auch einen inneren Anteil in dir ab. Auch wenn deine Empathie in der Vergangenheit immer wieder dazu geführt hat, dass du eher Nachteile erfahren hast, wird gerade deine Empathie zur Kernkompetenz im Kompetenzzentrum für empathisches Denken ausgebildet. 

Nichtsdestotrotz stehst du aufgrund deiner Empathie vor bestimmten Herausforderungen und die berücksichtigen wir. Es ist eben nicht deine eigene Schuld, wenn du zwar weißt, was zu tun ist, es aber dennoch nicht hinbekommst. Es liegt an einer fehlenden Information in deinem System. Ich zeige dir, wie du deinem System diese Information gibst, ohne dass du wissen musst, wann genau was in deiner Vergangenheit passiert ist. 

Man kann nicht immer wissen, wann etwas in einem entstanden ist, und dennoch können Trigger entstanden sein, die dich heute extrem beeinflussen und damit das Erreichen deines Ziels verhindern. Dem tragen wir Rechnung und erarbeiten uns durch eine ganz neue Technik die Möglichkeit, dennoch herauszufinden, was da eigentlich in deinem System los ist. 

Das Kompetenzzentrum für empathisches Denken besteht aktuell aus 2 Lernfeldern und ist als Lern-, Wissens-, Übungs- und Ausbildungszentrum konzipiert. Diese zeige ich dir kurz und dann möchte ich dir erklären, warum das Kompetenzzentrum so für dich entwickelt wurde. 

 

Warum ist das Kompetenzzentrum in unterschiedliche Lernfelder aufgeteilt?

Das Kompetenzzentrum für empathisches Denken ist nicht in Lernfelder aufgeteilt, sondern du kannst diese Lernfelder direkt nach deiner Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für empathisches Denken belegen. 

Lernfeld A – Persönlichkeitsentwicklung – sowie das Lernfeld B bestehen jeweils aus 12 Modulen (+ Zusatzmodulen). Jedes Modul besteht aus etwa 2-3 Modulsegmenten. Jedes Modulsegment besteht aus einem aufgezeichneten Video-Vortrag oder Text und den dazugehörigen Aufgaben. Du lernst unterschiedliche Techniken. Das Erlernte wird immer wieder in den Gesamtkontext der aktuellen gesellschaftlichen Sichtweise und Entwicklung eingebettet. Das ist wichtig für unsere Arbeit. Menschen vor 100 Jahren haben anders auf die Welt geschaut als die Menschen heute. Daher ist es wichtig, alte Konzepte in die neue Zeit zu integrieren und das, was wir nicht mehr brauchen oder überholt ist, zu streichen. Menschliche Entwicklung stoppt nicht, weil jemand ein Konzept geschrieben hat. Menschliche Entwicklung zeigt, ob der erarbeitete Ansatz auch menschenfreundlich ist. 

Ich gebe dir im Kompetenzzentrum für empathisches Denken eine zeitliche Struktur vor. Dennoch sollst du in deinem eigenen Tempo die Inhalte bearbeiten. Sobald also die Inhalte online geschaltet sind, kannst du auf diese zugreifen. Steckst du jedoch noch mitten in einem anderen Modul, dann ist das absolut okay und es geht dir nichts verloren, nur weil du nicht in dem vorgeschlagenen Tempo die Module durcharbeitest. Ich möchte dir einmal deutlich erklären, warum ich mich für diese Struktur entschieden haben: 

Das Lernfeld A (Persönlichkeitsentwicklung) bildet also die Basis für all das, was wir uns gemeinsam im Kompetenzzentrum für empathisches Denken erarbeiten werden. Dabei ist es egal, ob du bereits selbst aus der Persönlichkeitsentwicklung kommst, Anfänger oder viel belesen bist. Die Wikabo-Methode wird dir eine ganz eigene Technik schenken, wie du all dein eigenes Wissen so neu sortieren und anwenden kannst, dass du dich selbst in die wiedergutmachende Erfahrung tragen kannst. Deine wiedergutmachende Erfahrung wird genau die Erfahrungen in dir korrigieren, die dich bisher haben nicht weiterkommen lassen. Ich möchte, dass du lernst, dir selbst das zu geben, was du anderen immer schenken kannst: Klarheit, Struktur, Liebe und Transformation. 

Das Kompetenzzentrum für empathisches Denken ist kein Jahreskurs

 Wichtig für dich ist noch zu verstehen, dass das Kompetenzzentrum für empathisches Denken erst dann endet, wenn du nicht mehr willst. Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass dein System weiß, dass es nicht einfach „rausfallen“ kann oder etwas „nicht schafft“. In den Q&A -Sessions in der Gruppenarbeit gehen wir immer auf deine persönliche Situation ein. Du entscheidest für dich, wann du bereit für das nächste Modul bist. Der Zeitplan ist eine Hilfe, kein Muss. 

Da das Kompetenzzentrum für empathisches Denken für dich ist und ich weiß, dass auch das Einräumen einer Priorität für dich und deine Ziele für dich noch nicht so geübt ist, mache ich dir das Angebot, dass dir nichts verloren geht und du dennoch üben kannst, wie es ist, wenn deine Sachen, Wünsche, Themen und Vorhaben an Bedeutung gewinnen. Das geht nur, wenn ich dir dafür die Türen offen halten und dir ein Versagen bzw. ein „Ich hatte keine Zeit“ nicht ermögliche. Du kannst jederzeit das Kompetenzzentrum verlassen. Jedoch werden wir nie sagen: „Pech gehabt, das Modul war leider letzte Woche dran. Musste selbst nachholen.“ 

Vielleicht kennst du meine Arbeit schon. Dann weißt du, dass ich oft vom inneren Niemandsland bzw. der „Nichts“-Phase spreche. Das ist die Phase in uns, in der sich zwar einiges bewegt und doch sich alles anfühlt wie festklebendes Potenzial oder der innere Durchbruch, der zwar da ist und doch nicht kommt, die Zweifler die ganze Arbeit leisten und ständige Spiegelungen dich innerlich fast zerreißen. Genau das ist der Grund, warum du (auch wenn du dir „nur“ ein Business aufbauen willst) mit mir gemeinsam durch diese Phase gehst und ich in 12 ausführlichen Modulen jeden Leistungsgedanken aufzeige und dir anbiete, ein erwartungsfreies Sachziel (Tool aus der Wikabo-Methode) zu erarbeiten. Dieses erwartungsfreie Sachziel wird später die Aufgaben deines inneres toxischen ICHs übernehmen und dich aus deiner inneren Überlebenszone herausheben können, sodass du selbst entscheidest, was du wirklich erleben möchtest. Aber dazu mehr im Kompetenzzentrum für empathisches Denken. Wir umschiffen also nichts, sondern gehen gemeinsam durch. Der Unterschied ist nur, dass ich dir mithilfe der Wikabo-Methode ein Tool zeigen werde, was dir zeigt, wie du dich Stück für Stück selbst zurückholst.

Wie ist der Ablauf im Kompetenzzentrum?

Wir brauchen zusammen individuelle Zeit: Q&A – Sessions 

Insbesondere zu Beginn ist es wichtig, dass du die Möglichkeit hast, einmal in der Woche an einem Q&A teilzunehmen. Zunächst beginnen wir ab dem 15.2.2024 immer donnerstags um 20:30 Uhr. Nach ca. 6 Monaten und der Sommerpause stehen dir dann zwei Termine zur Verfügung. Erfahrungsgemäß entstehen mehr fragen, je tiefer man sich mit den Themen beschäftigt. Ihr könnt dann immer montags ab 20:30 Uhr und freitags ab 20:30 Uhr mit den anderen Jahrgängen zusammen die Q&A Termine nutzen. 

Stell dir bitte nicht vor, dass du dort in einer anonymen Gruppe untergehst. Ich arbeite mit jedem, der dort reinkommt und mir seine Fragen stellt. Meine Erfahrung ist, dass man in einer Gruppe sehr viele Impulse für sich selbst mitnehmen kann. Auch dann, wenn du selbst keine Fragen hast. In diesem Jahrgang sind insgesamt 14 Plätze frei. Mehr kann ich pro Jahr leider nicht anbieten, da ich selbst mit euch arbeiten möchte. Da sich auch immer Teilnehmer*innen später für das Lernfeld C interessieren, ist es mir wichtig, mit euch persönlich von Anfang an zu arbeiten. In den NRW-Sommerferien gibt es immer eine 3-wöchige Q&A Pause (29.7.2024-20.8.2024) sowie eine kleine Weihnachtspause. 

 

Wir brauchen neues Wissen  

Während im Lernfeld A alle 14 Tage neue Lernmaterialien, Aufgaben, Vorträge und Übungen online (bei elopage) freigeschaltet werden, eröffne ich das Lernmaterial für das Lernfeld B erst nach dem 3. Modul des Lernfeldes A und dann aber komplett. Ich weiß, dass viele bereits von Anfang an mit ihrem Businessaufbau starten wollen. Dafür habe ich euch den Anti-Positionierungs-Kurs eingestellt. Dieser wärmt euch gut für das Lernfeld B auf, nimmt nicht zu viel vorweg und ihr könnt dennoch erst die Erkenntnisse aus Lernfeld A erarbeiten, die ihr für das Lernfeld B braucht. Zusätzlich ist das Kompetenzzentrum für empathisches Denken ein Gesamtpaket. Bist du also Mitglied im Kompetenzzentrum für empathisches Denken, kannst du an allen weiteren Aktionen, Kurse oder Workshops teilnehmen, die zu deinem gebuchten Lernfeld passen. Ich stelle sie euch immer auch im Nachgang in euren Mitgliederbereich ein. (Das gilt nicht für meine Bücher und Lernfeld C.)  

Du fragst und ich antworte

Außerhalb unserer Q&A Termine kannst du mir immer auch per E-Mail deine Fragen oder Ergebnisse deiner Aufgaben zusenden. Dazu bekommst du dann ein kurzes Feedback, eine ausführliche Antwort gebe ich dir dann in der nächsten Q&A-Session. Zusätzlich kannst du immer deine Fragen in unserer gemeinsamen Facebook-Gruppe stellen und die anderen werden dir helfen. 

 

Nach der Pause wird es spannend

Für das Kompetenzzentrum brauchst du ein bisschen Geduld. Nach 6 Modulen in Lernfeld A und B (6 Monate) empfehle ich dir eine Pause, die du bitte auch machst. Ich möchte, dass du in Ruhe noch mal mit den bereits erlernten Inhalten ins Selbststudium gehen kannst und Zeit für die Bücher hast. Du wirst enorm viel neuen Input in diesen ersten 6 Monaten verarbeiten müssen. Gib deinem System Zeit. Die Module werden weiter geöffnet, da jeder die Länge der Pause selbst entscheidet. Grundsätzlich schwindet die Motivation nach 3-4 Monaten wie bei all deinen Projekten. Im Kompetenzzentrum für empathisches Denken konsequent – trotz des eigenen Lebens 😉 – dran zu bleiben, wird unsere gemeinsame erste Herausforderung sein. Dein System funktioniert bei allen Projekten gleich, so wird es auch hier sein. Dafür ist die Pause eingeplant – dort kannst du dann deinem System zeigen, dass du mit dir verbindlich bleibst und ich helfe dir natürlich dabei. Zusätzlich wird es auch eine Wiederholung in Lernfeld B geben. 

Mir ist wichtig, dass ihr diese Zeit wirklich für euch nutzt. Im Lernfeld A wird es nach der Pause stramm weitergehen und es wird euch helfen, wenn ihr euch innerlich einen guten Überblick geschaffen habt. Einen Überblick über die Struktur der Methode. Jetzt möchte ich dir deine Buchungsmöglichkeiten vorstellen. 

Grundsätzlich berechnen sich die Preise wie folgt: Es wird ein jeweiliges Eintrittsgels für das gewünschte Lernfeld berechnet sowie ein mtl. Mitgliedsbeitrag. Das Lernfeld B ist nicht einzeln belegbar, sondern nur zusammen mit Lernfeld A. 

(Vielleicht hast du wahrgenommen, dass ich zwischendurch von Lernfeld C gesprochen habe. Dies ist der Ausbildungslehrgang für die Wikabo-Methode. Dieser ist aber erst interessant für dich, wenn du erfolgreich durch Lernfeld A absolviert hast und die Methode gerne anderen auch beibringen möchtest.) 

Möchtest du am Kompetenzzentrum für empathisches Denken teilnehmen und die angegebenen Optionen entsprechen nicht deinen Vorstellungen, dann sprich mich bitte wirklich persönlich an. Wir finden immer eine Lösung. 

 

Mitgliedschaft

Persönlichkeitsentwicklung Lernfeld A

 
 
 
 
 

1. basic-Ticket 

Du buchst dir dein Ticket und sicherst dir damit den Zugang zu den Inhalten des Lernfeldes A. 

Das basic-Ticket besteht aus einem Eintrittspreis und einem mtl. Beitrag. 

  • Eintrittspreis Lernfeld A: 2.500,00 € (inkl. MwSt.)
  • mtl. Beitrag: 149,00 € (inkl. MwSt.) 

Du kannst nach drei Monaten mtl. deine Mitgliedschaft des Kompetenzzentrums kündigen. Der Eintrittspreis für die Lernfelder wird dir nach deiner Widerspruchsfrist nicht erstattet. Als Mitglied kannst du alle weiteren Angebote nutzen. (Ausgeschlossen sind Druckwerke und Lernfeld B und C.) Das Erlernte kannst du für dich jedoch nicht gewerblich einsetzen und verwenden. Der Eintrittspreis ist direkt bei deiner Buchung zu bezahlen. 

 
 
Siehe dir bitte unbedingt die Zahlungsoptionen an: 
 

Persönlichkeits- und Businessentwicklung Lernfeld A und Lernfeld B 

 

2. expert-Ticket 

Du buchst dir dein Ticket und sicherst dir den Zugang zu den Inhalten des Lernfeldes A und B. 

Das expert-Ticket besteht aus einem Eintrittspreis für das jeweilige Lernfeld und einem mtl. Beitrag. 

  • Eintrittspreis Lernfeld A: 2.500,00 € (inkl. MwSt.)
  • Eintrittspreis Lernfeld B: 1.500,00 € (inkl. MwSt.)
  • mtl. Beitrag: 189,00 € (inkl. MwSt.) 

Du kannst nach drei Monaten mtl. deine Mitgliedschaft des Kompetenzzentrums kündigen. Der Eintrittspreis für die Lernfelder wird dir nach deiner Widerspruchsfrist nicht erstattet. Als Mitglied kannst du alle weiteren Angebote nutzen. (Ausgeschlossen sind neue Druckwerke und Lernfeld C.) Das Erlernte kannst du für dich jedoch nicht gewerblich einsetzen und verwenden. 

Siehe dir bitte unbedingt deine Zahlungsmöglichkeiten an. 

 

Sobald du buchst, hast du ab dem 15.2.2024 Zugriff auf den gemeinsamen Kursbereich in elopage. Dort findest du alle Termine und den Link zur gemeinsamen Facebook-Gruppe. Ich arbeite mit dem Video-Call-Anbieter Zoom. Dieser US-Anbieter arbeitet nach den Bedingungen der zwischen der EU und USA geschlossenen  Vereinbarung namens privacy shield (mehr dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung). Da vor kurzem diese Vereinbarung vom EuGH gekippt wurde, gilt Zoom nicht mehr als sicherer Datenverarbeiter. Ich habe die Möglichkeit in Zoom einen europäischen Server anzuwählen. Wie rechtssicher dies ist, bleibt noch fraglich. Ich möchte auf die Funktionalität nicht verzichten. 

Warum braucht es ein Kompetenzzentrum für empathisches Denken?

Ludowika Boemanns – Die Persönlichkeitsentwicklerin

Empathische Menschen sind unglaubliche Überlebenskünstler*innen. Schaffen bewundernswert viel und finden für jede Herausforderung eine Lösung. Man kann sich keine bessere Freundschaft wünschen als die zu einem empathischen Menschen. Sie gestalten die Welt, stehen für Harmonie und Liebe und ziehen sich lieber zurück, als auf ihr Recht zu bestehen. Sie unterstützen im Hintergrund und können all das tragen und aushalten, was ihr Gegenüber mitbringt. Sie würden nie einen Erfolg für sich beanspruchen, wenn die Anerkennung von außen nicht von allein kommt. Eher bleiben sie traurig zurück.

Genau dort liegt das Problem. Du als empathischer Mensch bist auf so besondere Art und Weise in der Lage, dich in anderen Meinungen und Gefühle hineinzuversetzen, dass es dir schwerfällt, dich zu äußern und wirklich zu dir zu stehen. Formulierst du deine Gedanken im Kopf, hört sich das super an. Willst du deine Gedanken mitteilen, merkst du, wie sich ein seltsamer Filter darüber legt. Denn irgendwie hat dein Gegenüber ja auch recht. Es ist dir wichtig, dass du den Ausgleich schaffst und für Harmonie sorgst. Du bist ein extrem guter Beobachter und kannst Gesamtzusammenhänge schnell erkennen. Dir fallen schnell Lösungen für bestehende Herausforderungen ein, dennoch scheint genau dies deinem Umfeld allzu oft nicht zu gefallen oder du trittst damit anderen unbewusst auf die Füße. Du bekommst selten Anerkennung für das, was du tust. Du bist immer da, wenn du selbst etwas brauchst, ist es eher schwer, jemanden zu finden, der dir zur Seite steht. Trotz deiner Intelligenz und deines ganzen Wissens kommst du immer wieder ins Straucheln.

Du schaffst es zwar immer und immer wieder, dich für neue Projekte und Aufgaben zu motivieren. Dennoch bist du diejenige /derjenige, der/die am Ende die Kraft verliert. Es macht dich zwar glücklich, das andere ihr Ziel erreichen. Dennoch bleibt der Gedanke, warum es bei dir nicht so richtig klappen will. Du kommst immer wieder ins Straucheln und es fühlt sich ein wenig so an, als ob du in deinem Potenzial festklebst. Obwohl du kein neidischer Mensch bist und anderen vom Herzen alles gönnen kannst, fragst du dich manchmal, warum du es nicht auch verdient hast, dass es endlich mal leicht gehen darf. 

Manchmal fühlt es sich so an, als ob nur die Arschlöcher dieser Welt weiterkommen. Du kennst deine Werte und hast einen enorm hohen Wahrheitsanspruch. Loyalität ist dir unglaublich wichtig, auch wenn du diese selbst eher selten in deinem Umfeld erlebst. Obwohl es dir manche Menschen wirklich schwer gemacht haben oder noch machen, dem zu folgen, von dem du überzeugt bist, du bleibst bei deinen Werten und deiner Integrität

Durch deine Erfahrung hast du nur leider langsam das Gefühl, dass du vielleicht für all das nicht gemacht bist. Du bist nie so richtig Teil von etwas und hast manchmal das Gefühl, nur am Gartenzaun zu stehen und anderen beim Leben zu zuschauen. Warum muss es bei dir immer so anders laufen? Warum machst du dir durch deine Gedanken selbst das Leben anscheinend schwerer als andere? Irgendwie scheint es bei dir anders zu laufen. Der Preis für deine Entscheidung, dir selbst zu folgen, zeigt jedoch auch Schwere. Wo andere es leicht haben oder gar für ihre Ziele über Leichen gehen können, kannst du nicht aus deiner Haut. Kopfschüttelnd nimmst du zur Kenntnis, dass du gewisse Verhaltensweisen menschlich einfach nicht nachvollziehen kannst und dir ist klar: Wenn der Preis für den vermeintlichen persönlichen Erfolg dieses Verhalten ist, dann verzichtest du eben darauf. Aber du hast auch einfach keine Lust und Kraft mehr zu kämpfen. 

Du kennst dich bereits in der Persönlichkeitsentwicklung aus und kennst die entsprechenden Tools. Dennoch kommst du nicht dort an, wo du sein möchtest. Wenn du startest, bist du aktiv, bis sich irgendwann eine innere Orientierungslosigkeit einstellt, du dann lieber nichts mehr sagst oder machst und sich eine unterschwellige Traurigkeit einschleicht. Du kannst anscheinend deinem Umfeld helfen, dir selbst jedoch nur begrenzt. Manifestieren, positives Denken, die eigene Frequenz erhöhen, hat dir zwar kurzfristige Entlastung geschenkt, jedoch gibt es immer wieder die gleichen Schlaufen und Ereignisse, die dich so unfassbar müde machen. Einfach richtig müde und dafür verurteilst du dich: Dass du es immer noch nicht schaffst. 

Fragst du mal vorsichtig in deinem Umfeld nach, wie deine Freunde dich sehen und was sie über dich denken, dann hörst du immer die gleichen Sätze: „Ja, du bist eben Du. Du schaffst das doch eh.“ Dir wird zwar immer wieder gespiegelt, dass du etwas Besonderes kannst, aber niemand kann dir richtig sagen, was dieses „Besondere“ denn jetzt wirklich ist. Wie man dies zu greifen bekommt. Für andere kannst du die Welt ein Stück schneller drehen, wenn es gebraucht wird. Nur für dich selbst nicht, da stehst du ab einem gewissen Moment nur noch im Nebel! 

Vielleicht wird dir jetzt klar, warum es ein Kompetenzzentrum für empathisches Denken braucht. Empathen stecken immer wieder in der gleichen Lebensschlaufe fest. Ihr hoher Anspruch an sich selbst verhindert zusätzlich, dass sie ihren wirklich ureigenen Weg gehen können. Du als empathischer Mensch kannst aus der Sicht anderer alles. Du selbst weißt jedoch, dass dieses seltsame Gefühl in der Halsgegend dir immer wieder zeigt, dass du feststeckst. Es fühlt sich so an, als ob du kurz davor stehst, es greifen zu können. Das ist anstrengend – auch körperlich-, um dann festzustellen, dass du diesen inneren Punkt wieder nicht gefunden hast. Das ist unglaublich frustrierend. Typisch ist auch, dass empathische Menschen wissen, dass sie noch nicht dort sind, wo sie sein könnten. Manchmal glauben sie, es geht nur ihnen so. Lass dir zeigen, dass es ein Symptom unserer Zeit ist und nicht in deiner Schuld liegt. 

Was habe ich im Online Kompetenzzentrum für empathisches Denken mit dir vor?

Du wirst mit meiner Wikabo-Methode lernen, wie du deine Gedanken raus aus der Überlebenszone neu strukturierst. Ich habe mich in den letzten Jahren ausschließlich mit den inneren, unbewussten Mustern von empathischen Menschen auseinandergesetzt und warum diese wunderbaren Menschen einfach nicht an ihr eigenes Potenzial herankommen. Für andere jedoch die Welt täglich ein Stückchen besser machen können. 

Mein Ziel ist es, dass du in jeder Situation eine innere Orientierung erschaffen kannst, aus der dir auch ohne innere Klarheit bewusst werden kann, was der nächste Schritt hin zu deinem Ziel ist. Ich möchte, dass du weißt, wer du bist und was du vom Leben wirklich willst. Du lernst aus der „Wenn, dann…-Falle“ auszusteigen und trotz bestehender Blockaden zu verstehen, wie du weitergehen kannst. Wir erarbeiten dir eine nachhaltige innere Logik, die dich befähigt, trotz starker Emotionen klare und sortierte Gedanken fassen zu können, aus denen du Handlungen entwickelst, die dich zu wirklicher Veränderung und Entwicklung befähigen können. Langfristig aufbauende Veränderung – keine Schnell-Schuss-Nummer, die dir doch wieder nur Kraft zieht. 

Erfahre mit der erprobten Wikabo-Methode wie du dich trotz inneren Nebels und Gehirngewitters selbst befähigen kannst, deine Fähigkeiten so einzusetzen, dass du weiter kommst. Durch diese Arbeit werden sich deine Handlungen verändern, dass du dir selbst die Ergebnisse erschaffen kannst, die du anstrebst. Wenn es richtig gut läuft, kannst du selbst deine eigene wiedergutmachenden Erfahrung werden und den Mist hinter dir lassen. Wir strukturieren deine Gedanken so neu, dass sich als Resultat der Arbeit bereits Veränderungen im Alltag zeigen können. Die wiedergutmachende Erfahrung ist der Moment, in dem es weiter geht in neue innere Sphären, die du dir zwar wünschst, bisher jedoch nie dort angekommen bist. Diese Erfahrung, dass das, was du dir wünschst und für dich siehst, doch möglich ist, ist deine eigene wiedergutmachende Erfahrung, die du dir schenken wirst. Ich werde dir zeigen, wie das geht! Und das geht leider nicht durch Manifestation, auch wenn es wirklich schön wäre. Also sei nicht traurig, wenn sich deine persönlichen Ziele noch nicht eingestellt haben. Es liegt nicht an dir oder daran, dass du es dir nicht richtig manifestiert hast: Es liegt daran, dass du entscheidende Punkte noch nicht wissen kannst. 

Im Großen und Ganzen verlassen wir die Wege von Manifestation, Blockaden, Glaubenssätzen und positiven Denken und Ruheraum und tauchen tief in deine Realität ein. Wir verbinden dein Herz wieder mit deinem Kopf, denn nur als Team sind sie zuverlässige Ratgeber für dich. 

Mit viel Bodenständigkeit und dem Wissen um die Fähigkeiten des Gehirns werden ich dir zeigen, wie du deinen Selbstboykott merkst, ihn zur Seite stellst und dir neue Handlungsalternativen erarbeitest. Du kannst durch die Arbeit merken, wie sich auch die Beziehung zu anderen Menschen durch unsere Arbeit verändert und du besser mit deren Themen umgehen kannst. 

Wichtig ist, dass du dir bewusst bist, dass eine innere Arbeit immer deine Ängste oder sogar Traumatisierung hervorrufen könnte. Da wir wirklich an den Kern gehen, braucht es deine innere Gesundheit. Persönlichkeitsentwicklung möchte dir helfen, deine allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Das setzt deine psychische Gesundheit voraus. Solltest du also Sorge haben, dass du dem nicht gewachsen bist, dann ist diese Arbeit auch nicht richtig für dich. Als Persönlichkeitsentwicklerin erarbeite ich mit dir neue Wege mit deiner eigenen Persönlichkeit. Ich kann nicht mit dir an psychischen Dispositionen arbeiten. Sei da dir gegenüber bitte sehr klar und konsequent. Das Kompetenzzentrum geht mit dir an den Kern der Sache. Es ist Platz für deine Gedanken und Emotionen und all das Toxische aus der Vergangenheit, was dich ständig zurück in den inneren Sumpf zieht. Es bekommt seinen eigenen Platz, damit du wieder weitergehen kannst. Neben meiner Wikabo-Methode nutzen wir die Erkenntnisse aus gesellschaftlicher Entwicklung und Geschichte. Du wirst vollends in deine eigene Geschichte eintauchen, ohne den Blick fürs große Ganze zu verlieren. 

Wann solltest du auf gar keinen Fall buchen?

Persönlichkeitsentwicklung ist die Basis unserer gesellschaftlichen Entwicklung. Das, was du für dich entwickelst, beeinflusst auch immer deine Umgebung und das Weltbild anderer Menschen. Alles ist mit allem verbunden.

Wir entwickeln uns immer. Du entwickelst dich immer, auch ohne meine Arbeit. Das Ziel von Persönlichkeitsentwicklung ist es, Bewusstsein zu schaffen, damit du Änderungen zielbewusst beeinflussen kannst.

Da du höchstwahrscheinlich online auf meine Arbeit gestoßen bist, möchte ich dich über ein paar Dinge aufklären. Wie immer gibt es auch online besondere Versprechen, damit du dein Ziel erreichen kannst. Jedoch kann man dir in der Persönlichkeitsentwicklung keine Versprechen machen. Es gibt keine Wunderpille, die all deine Probleme löst. Es gibt nur Möglichkeiten mit denen du lernen kannst, deine Persönlichkeit selbst zu entwickeln.

Persönlichkeitsentwicklung ist kein Produkt mit festen Eigenschaften, welche man dir zur Vertragserfüllung zusagen kann. Wie es das Wort schon sagt, geht es um eine Entwicklung. Das, was man dir in dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung anbieten kann, sind Anregungen und das Vermitteln eines bestimmten Wissens und selbst das kann sehr unterschiedlich ausfallen. Zugegeben bin ich sehr überzeugt von meiner Methode, einfach aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus und dennoch wird sie dich niemals vor irgendwas retten. Sie wird dich zum Nachdenken anregen. Es gibt keine Rettung, auch keine letzte Chance oder ein einmaliges Angebot. Du bist nicht besser oder schlechter, wenn du dieses Angebot annimmst. Du verpasst auch nichts. Es ist nicht falsch, wenn du noch wartest. Es gibt keinen Grund, dich mit irgendwelchen toxischen Sätzen in dieses Angebot reinzuziehen. 

Es gibt viele Möglichkeiten, die dir auf deinem Weg entgegenkommen. Eine davon kann das Kompetenzzentrum für empathisches Denken sein. Jedoch siehe bitte nichts von dem, was ich hier schreibe, um dir zu zeigen, was ich machen werde, als ein Erfolgsversprechen. Hast du innerlich das Gefühl, dass du einfach Bock und Lust hast, diese Arbeit und mein Denken zu erleben, dann freue ich mich total, dich im Kompetenzzentrum begrüßen zu dürfen. Kein anderes Gefühl möchte ich mit meiner Arbeit ansprechen. Neugierde, Lust und auch das Erlebenwollen sind gute Indikatoren, dass wir eine tolle Zeit miteinander haben werden. Hoffnung oder gar der Glaube, dass meine Arbeit dich retten kann, sind bitte deutliche Indikatoren, dass das Kompetenzzentrum für dich nicht das Richtige ist. Es gibt von mir kein Erfolgsversprechen. Auch wird es nicht immer leicht sein, was wir erarbeiten werden. Es gibt von mir lediglich das Versprechen der Zusammenarbeit im Kompetenzzentrum für empathisches Denken. Das Ergebnis bleibt offen und wird immer anders sein, als du zu Beginn glaubst. Genau das macht Persönlichkeitsentwicklung aus. Wenn du wüsstest, was auf dich zukommt, dann könntest du dein Problem selbst lösen und bräuchtest meine Arbeit nicht.

 

Modulübersicht

Lernfeld A - Persönlichkeitsentwicklung

1. Modul - Deine Grundannahmen, Erwartungen und dein Status quo (Erwartungsfreies Sachziel)

Deine Ziele werden immer einen Teil deines eigenen Menschenbildes widerspiegeln. Was du glaubst, was gut für dich ist, ist auch das, was du von dir selbst in der Umsetzung erwartest. So hast du schon oft erlebt, dass sich nach dem Erreichen des Ziels zwar eine kurze Entspannung einstellte. Aber so richtig kannst du deine kleinen Erfolge nicht greifen bzw. feiern. Es fühlt sich nicht so an, als ob das, was du tust und leistest, etwas Besonderes ist.
Im Modul 1 – Deine Grundannahmen und dein Status quo – werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:

– Kennst du den Unterschied zwischen Grundannahmen und Glaubenssätzen? 
– Aus welcher Motivation heraus setzt du deine Ziele?
– Was glaubst du, wie es dir mit dem Erreichen dieses Ziels gehen wird?
– Warum kannst du deine Erfolge nicht richtig feiern bzw. nur kurz? 
– Welches Menschenbild deiner Eltern fordert, dass du dein Ziel nicht erreichen kannst?

Hast du wirklich gelernt, dein Leben selbst zu gestalten? Oder hast du nur geübt, wie du alles richtig machen kannst?

2. Modul -Deine Fähigkeiten und Kompetenzen

Die Idee des optimierten Lebens geht einher mit der Vorstellung eines guten Lebens. Wenn es für dich und dein System ein „gutes Leben“ gibt, dann gibt es eben auch das „nicht gute Leben“. Du selbst würdest es nicht als „schlechtes“ Leben beschreiben. Es ist mehr die Idee „nach oben“ streben zu wollen, einfach weiterzugehen und sich nicht ständig in der negativen Gedankenspirale wiederzufinden. Wir stellen deine Welt hier auf den Kopf und schauen uns genau an, nach welchem inneren Orientierungssystem dein eigenes System glaubt, wann es richtig ist und wann es eben nicht richtig ist. Wenn du schließlich alles richtig machst, dann muss es am Ende doch klappen, oder? 

Die Frage ist doch dann, warum boykottierst du dich ständig? Warum findest du ständig Ausreden für die Dinge, von denen du weißt, dass sie dir eigentlich guttun würden? 

Ich werde dir zeigen, warum all das gar nicht stimmt! Aber mehr dazu im 2. Modul.

3. Modul - Deine Leistungsprägung und dein toxisches ICH

Bevor wir konkret an dein mitgebrachtes Ziel bzw. deine innere Frage und dessen Umsetzung gehen, schauen wir, in welcher Leistungsprägung dein Ziel eigentlich eingebettet ist. Ziele entstehen immer aus einer „Verbesserungsidee“ heraus. Wer etwas schaffen will, der kann das auch schaffen, oder? Hier setze ich dir ein ganz klares NEIN. Wenn du nicht gelernt hast zu verstehen, ob sich deine Ziele aus einem Mangelgedanken oder Gestaltungsgedanken heraus entwickeln, wirst du immer mit einer Idee der Leistung in die Umsetzung deines Ziels einsteigen und dich wundern, dass es sich nicht dauerhaft in dein Leben etablieren lässt. 

Dort, wo Persönlichkeitsentwicklung sich hauptsächlich mit der Komfortzone beschäftigt, werden ich dir den Unterschied zwischen deiner Überlebenszone und Komfortzone zeigen und dir Methoden an die Hand geben, diese unterscheiden zu können. Diese Unterscheidung brauchst du, um verstehen zu können, warum und wie das Thema überhaupt in dir entstanden ist und wie du dir einen anderen Umgang damit erarbeiten kannst. Handelst du aus deinem unbewussten Überlebensmodus heraus, wirst du das gewünschte Ziel nie so erreichen, wie du es dir eigentlich so sehr wünschst. Das ordnen wir einmal neu für dich im 3. Modul. 

4. Modul - Illusion oder Selbstverständlichkeit? - Die Gedankendisziplin

Wir schauen uns deine inneren Anteile innerhalb deines Prägungsrahmens an. Also aus welcher Perspektive heraus hast du deine Ziele formuliert und mit welcher Bewertungsrichtung wolltest du diese umsetzen. Warum ist es für deine Eltern so wichtig gewesen, dass du eben nicht dein volles Potenzial ausgebildet hast? 

Warum braucht es eine Deckelung deines Weges? Anders als bei der inneren Kind Arbeit, schauen wir uns nicht nur die Bedürfnisse an, sondern erarbeiten dir deine nächsten logische Schritte. Ziel ist es, dass du mit den Erkenntnissen aus den ersten 3 Modulen neue Handlungsalternativen erkennen kannst. Ich zeige dir, wie du dir eine neue Art des empathischen Denkens erarbeitest, die deine Vorhaben nicht mehr verhindern (Selbstboykott), sondern neue Wege möglich machen können. 

Gehst du überhaupt von der richtigen Ausgangssituation aus oder rennst du einem rosa Kaninchen hinterher und merkst es gar nicht?

Was es mit dem „rosa Kaninchen“ auf sich hat, klären wir im 4. Modul. 

5. Modul -Automatisierte Gedanken / Impulssteuerung

Deine Ziele richten sich nach deinen bewussten wie unbewussten Werten aus. Das, was dir für dich und andere wichtig ist, spiegelt sich auch in deinen Zielen wider. Deine Werte können nur entstehen, wenn du bewertest. Ein Nein ist ein Ja zu einer anderen Tür. Deine inneren Bewertungsrichtlinien aus deiner Leistungsprägung bringen dein System jedoch leider dazu, dass du dich selbst abwertest und dich ständig in dieser inneren Spirale wiederfindest. 

  • „Warum habe ich das immer noch nicht geschafft?“
  • „Wieder ist so viel Zeit vergangen und ich habe nichts geschafft!“ 
  • „Am Handy rumdaddeln geht, aber mich mal hinsetzen wohl nicht?“ 
  • „Vielleicht ist das einfach nur lächerlich, was ich hier eigentlich vorhabe…“ und und und….

Du wirst diese ganzen Sätze deines inneren Kritikers kennen. Wir werden diesem inneren Kritiker endlich mal ganz genau zuhören und ihm erlauben, einen eigenen Platz in deinem System einzunehmen. Jedes Gefühl aus deinem Ego nutzen wir und setzen es in einen neuen Rahmen. 

Zusätzlich kümmern wir uns darum, dass das, was dir wirklich wichtig ist, auch zur Geltung kommt. 

Es ist wichtig, dass dich deine Gefühle nicht übermannen und du sie dennoch mit in deinen Weg einarbeitest. 

Wie das gehen kann, zeige ich dir in Modul 5.

6. Modul - Deine männliche und weibliche Urkraft

Im 6. Modul steht uns die Möglichkeit zur Verfügung, das bisher gelernte zu vertiefen. Du wirst das Prinzip der weiblichen und männlichen Kraft kennenlernen. Wir nutzen diese Prinzipien, um mehr Ruhe und Gelassenheit in dein System zu erarbeiten, damit du deine Entscheidungen bewusster und klarer treffen kannst. 

Dieses Modul wird dir helfen, dich selbst besser wahrzunehmen und deine kognitive Wahrnehmung mit deinen Gefühlen zu verbinden. Das ist wichtig, wenn du möchtest, dass du in Zukunft Kopf und Bauch oder Herz zusammenarbeiten und hier keine inneren Konflikte die Hauptaufmerksamkeit auf sich ziehen. 

Ab dem 7. Modul nenne ich dir einmal die Überschriften. Um dir einen wirklichen Eindruck der Inhalte der Module schenken zu können, bräuchte es das Wissen aus den ersten 6. Modulen der Wikabo-Methode. Sonst ist der Inhalt nicht gut zu verstehen ist. Daher hier einmal der Überblick: 

7. Modul - Raus aus der Aktivierungsenergie

8. Modul - Technik zum nächsten logischen Schritt

9. Modul - Vom Gedanken zur Handlung

10. Modul - Handlungen neu ausrichten

11. Modul - Fraktale Strukturen des Denkens

12. Modul - Das Hexagramm deiner Ziele

+ Zusatzmodule

Im Lernfeld A werde ich mich mit dir darauf fokussieren, warum du dein Ziel bzw. deine gewünschte Veränderung noch nicht selbstständig dauerhaft erreichen konntest. Anders als du es jetzt vielleicht erwartest, unterstelle ich nicht jedem Ziel, dass jeder Mensch dies auch erreichen kann. Das muss klar sein und genau das werden wir gemeinsam herausfinden. Es kann also sein, dass am Ende des Lernfeldes A dir klar ist, dass du das Ziel, welches du zu Beginn definiert hast, gar nicht erreichen wirst. Genauso kann es auch sein, dass du dann genau weißt, wie du dein Ziel langfristig erreichen kannst. Eines haben beide Wege gemeinsam: Klarheit und Struktur. Du bist dir nach dem Lernfeld A deiner Dinge tiefer bewusst und darauf kommt es an. Damit du besser entscheiden kannst, ob das Kompetenzzentrum für empathisches Denken auch etwas für deine Persönlichkeitsentwicklung ist, führe ich dir ein paar weitere Merkmale auf: 

Du möchtest besser verstehen, wie du alle – dir gegebenen – Fähigkeiten integrierst, ohne dass du in den Themen „stecken“ bleibst oder gar das Lösen dieser Blockaden Voraussetzung für dein Weiterkommen sein müsste.

Du möchtest dich in Ruhe weiterentwickeln, ohne dass du das Gefühl hast, dass deine Herkunftsfamilie dir mal wieder ein Bein stellt. 

Es wäre schön, wenn du nicht immer wieder an den gleichen inneren Punkt kommst. Du weißt, dass das, was du erlebt hast, sich nicht ändern lässt und dennoch hast du Interesse daran, dass dich genau das nicht bis heute so prägt. 

Es braucht einen guten Blick auf die sich wiederholenden Themen. Du wirst sehen, ob es „normal“ ist, dass sich Themen – trotz Lösung – wiederholen. Was braucht es, um aus dem Kreislauf an Arschlochthemen auszusteigen und wie schaffst du es – ohne Manifestation – auf deinem Weg zu bleiben. 

Du lernst, was nach „Du sollst nicht bewerten“ kommt und wie wichtig deine Bewertung der Sachlage ist. 

Deine Antwort auf Themen, die dich triggern, wird nicht mehr das Freimachen jedweder Bewertung sein, sondern das klare Stellungbeziehen zum Schutz der eigenen Werte.

Welche Werte vertrittst du und wann? 

Du bist ein guter Beobachter und perfekt in der Reflexionsarbeit. All das Verständnis, wie was läuft, bringt dich jedoch nicht dort hin, wo du und deine Fähigkeiten hingehören. Es ist gut zu wissen, warum was so ist. Viel wichtiger ist es, zu wissen welche, aktive Antwort du deiner Situation gibst.

Wir streichen das „ich dachte das macht man so“ oder „ich dachte das geht so“ und zeigen deinem System, wie es mithilfe der Wikabo-Methode versteht, aus sich selbst heraus alles das zu erschaffen, was du dir wünschst. Das kann dein Ziel sein, das kann auch Klarheit über deine Ziele sein. 

Mein Ziel ist, dass du nicht nur anderen eine tolle Hilfe bist, sondern auch dir selbst. Es geht nicht mehr darum, dass du dir vorwirfst, es immer noch nicht gemacht zu haben. Du lernst die Gründe, warum dein System sich gegen dich selbst richtet und aus gutem Grund deine Entwicklung verhindern will. Diese Gründe zu verstehen wird ein großer Teil unserer Arbeit ausmachen. 

Wo du als Beobachter eher wertungsfrei dir die Situation anschaust, brauchst du für die Umsetzung Sicherheit und das Verstehen, wie du dir neue Handlungsalternativen schaffst. Nur durch das Erschaffen DEINER eigenen Antwort auf die Situation kannst du den bisherigen Kreislauf unterbrechen und die Treppen deiner Entwicklung besser sehen.

Ich möchte dir einen Weg zeigen, wie du dir Sicherheit geben kannst, die du aktuell noch oft im Außen suchst. Auch wenn du jetzt gerade nicht das Gefühl hast, wird dir hier auffallen, was du doch alles noch im Außen suchst und insbesondere dir bestätigen lässt.

Wir schauen, welche neuen Handlungsalternativen kannst du dir vorstellen? Schon alles probiert? Dann werden wir logisch gemeinsam an die Sache dran gehen. Ich zeige dir Möglichkeiten, wie man sich innerlich wieder Kapazitäten freilegen kann. 

All das soll dich dazu bringen, dass du jetzt dir selbst Erfahrungen schaffen kannst, die nicht das bestätigen, wovor du Angst hast. Sie können dir bestätigen, was da eigentlich noch alles möglich ist. Ganz nach dem Motto: „Wenn du Angst hast, was falsch zu machen, dann mache etwas falsch.“ Die wiedergutmachende Erfahrung stabilisiert deinen Weg und ermöglicht dir zu erkennen, wie du an dein Ziel kommst, ohne dass du Blockaden löst oder dein innerer Prozess dir im Weg steht. Dein innerer Prozess ist Teil des Weges und kein Selbstboykott. 

Zugegeben, auch ein Inhaltsverzeichnis vermag nicht richtig darstellen, wie tief und nachhaltig diese Arbeit und dieses Wissen für dich wirken kann. Bei konsequenter Anwendung wirst du jedoch langfristig all deine Themen besser sehen können, sodass sie dir keine neuen Fragen machen, sondern du ihnen sehr schnell und effektiv klare Antworten geben kannst. 

Mein Ziel ist es, dir das an die Hand zu geben, was dich immer und immer wieder befähigt, dich selbst aus dem größten Mist wieder rauszuholen, mit dem Ziel, dass gewisse Situationen auch gar nicht mehr entstehen. Wir haben verlernt zu verstehen, dass Leben eine ständige Veränderung ist. 

Veränderung macht vielen Menschen Druck, dabei ist es etwas völlig Natürliches. So wie du gelernt hast, in deinen Themen stecken zu bleiben, so kannst du im Kompetenzzentrum auch lernen, dort weiterzugehen und deiner natürlichen Entwicklung deiner Persönlichkeit Platz einzuräumen. 

Das toxische ICH in dir braucht Liebe

Begleitet wird das Lernfeld A von meinem Buch „Das toxische ICH in dir braucht Liebe“. Auf 348 Seiten führe ich dich in die Grundthemen ein und schenke dir einen ersten Einstieg in unsere Arbeit. Buchst du dir einen Platz im Kompetenzzentrum, wird dir das Buch automatisch als Arbeitsmaterial zugesendet.  

Lernfeld B - Businessentwicklung

Das erfolgreiche ICH - Online Business für Persönlichkeitsentwickler*innen

Ludowika Boemanns – Die Persönlichkeitsentwicklerin

Machen wir uns nichts vor: Ein guter Verkäufer oder Marketer kann online alles verkaufen. Erfolg ist planbar und es kommt nur auf die richtigen Schritte an. 

Erfahrungsgemäß funktioniert genau das für dich als Empath nur dann, wenn du deine Persönlichkeit zum Mittelpunkt deines Business werden lässt. Dein inneres Wachstum hängt maßgeblich mit deinem wirtschaftlichen Wirken zusammen. In meiner Arbeit trage ich genau dieser gefühlten Ambivalenz Rechnung. Als Mentorin für Struktur und Klarheit und Persönlichkeitsentwicklerin unterstütze ich dich mithilfe der WIKαBΩ-Methode so, dass du dein persönliches Wachstum direkt in wirtschaftliche Wirksamkeit übersetzen kannst. 

Wir streichen deine „wenn, dann…“-Sätze und ich zeige dir, wie du insbesondere deine eigenen inneren Blockaden zu einem Mehrwert für deine Kundschaft umwandelst. Wir finden heraus, welche Businessart zu dir passt. 

1. Modul - Die Sichtbarkeitstreppe

Dein Business wird nicht von heute auf morgen sichtbar und das ist auch gut so. Warum das wichtig ist und warum es gesund ist, wenn dein Business organisch langsam mit dir und deinem Können wächst, das klären wir in Modul 1. Man muss also doch nicht „viral“ gehen und kann doch seinen Umsatz generieren? Die Antwort lautet: Ja! Du wirst überrascht sein, wie „wenig“ Reichweite ausreicht. 

2. Modul - Umsatz ohne Positionierung

Anders als oft behauptet, braucht es nicht immer deine feste und einzigartige Positionierung, die dir deinen Umsatz bringt. Langfristig geht es darum, dass deine Follower eine innere Frage mit einer Antwort von dir verbinden. Klarheit hilft deinem Umsatz. Umsatz ist jedoch auch dann generierbar, wenn deine Klarheit noch nicht ganz da ist. Eine Selbstständigkeit entwickelt sich. So, wie ich dir im Lernfeld A zeigen werde, aus den „Wenn, dann…“-Fallen auszusteigen, so werde ich dir auch hier im Lernfeld B Möglichkeiten zeigen, wie du trotz Unsicherheiten sich und dein Business weiterentwickeln kannst, um damit auch langfristig deinen Umsatz zu generieren. Ich werde dir zeigen, wie du deinen „Bauchladen“ richtig einsetzt. Ich schreibe hier bewusst nicht Wunschumsatz. Denn dieser ist zu Beginn eine gute Idee und dennoch geht es erst mal um die wirtschaftliche Basis, die deine Selbstständigkeit braucht. 

3. Modul - Alltagsrelevante Impulse / 3 Stufentechnik

Du machst dein Business online sichtbar. Du springst also direkt in das Leben deiner zukünftigen Kundschaft. Damit diese sich angesprochen fühlt, musst du sie auch meinen. Im 3. Modul zeige ich dir, wie du alltagsrelevante Inhalte für deine potenzielle Kundschaft formulierst. Diese 3 Stufentechnik funktioniert auch dann, wenn du eigentlich keinen Plan hast, was du formulieren sollst. 

4. Modul - Vom Interessent zum zahlenden Kunden

Einer der größten Fehler im Business ist es zwar viele interessierte Menschen um sich herum zu versammeln und keine zahlende Kundschaft zu finden. So gibt es nicht nur „besondere“ Kollegen, sondern auch „besondere“ Kunden. Damit beschäftigen wir uns im 4. Modul, damit du deine Sichtbarkeit auch direkt so aufbauen kannst, dass sie auf deinen Umsatz einzahlt. 

5. Modul - Erstellen von didaktischen Inhalten

Das, was du kannst, müssen andere Menschen auch verstehen. Das Erstellen von Inhalten, die einer inneren Logik folgen, ist enorm wichtig für dich und für deine Kundschaft. Dabei geht es nicht nur um deine Dienstleistung als solche, sondern insbesondere um deine Darstellung deiner Inhalte. Sie müssen nachvollziehbar sein und einer wieder erkennbaren Struktur folgen. Daher werden wir uns im 5. Modul mit dem Erstellen von didaktischen Inhalten beschäftigen. 

6. Modul - Zielplanung für dein Umsatzziel

Spätestens hier wird klar, warum das Lernfeld A nur mit dem Lernfeld B zusammen belegbar ist. Wir müssten deine persönliche Einstellung zu Umsatz, Wert deiner Arbeit und Ziel deiner Umsatzplanung druckfrei formulieren können. Gerade als Anfänger ist das oft schwer. Du musst von dem, was du anbietest leben können und dir die Chance der Businessweiterentwicklung erarbeiten können. Im 6. Modul werden wir also konkret und formulieren die ersten klaren Ziele. 

7. Modul - Wirtschaftlich wirkender Content

Wenn du niemanden erzählst, dass man bei dir etwas erwerben kann, dann wird auch niemand bei dir kaufen. Dennoch fällt es vielen empathischen Menschen schwer, ihr Angebot „ständig“ zu wiederholen und darauf aufmerksam zu machen, dass sie etwas anbieten. Wir brauchen für dich und deine Arbeit wirtschaftlich wirkender Content. Welche Inhalte sich dazu qualifizieren lassen und welche nicht, das klären wir in Modul 7. 

8. Modul - Angebots- und Produktentwicklung

Dein Online Business braucht Struktur. In der Persönlichkeitsentwicklung stellt das häufig die größte Herausforderung dar und dennoch gibt es sie: Klarheit über das, was du da machst. Im 8. Modul werden wir ein Stück weiter hier in die Erarbeitung deiner Lösungspfade, Angebots- und Produktentwicklung sowie deiner Preisstruktur gehen. Die Arbeit im Modul 8 im Lernfeld A (Technik zum nächsten logischen Schritt) wird dir hier das Erkennen einer guten Struktur vereinfachen. 

9. Modul - Erreichbarkeit deiner Kundschaft

Nicht nur du solltest zuverlässig für deine Interessierten erreichbar sein. Auch deine Kunden müssen für dich erreichbar sein. Arbeitest du online, das bedeutet du „mietest“ dir auf einer fremden Plattform deiner Erreichbarkeit. Löscht die Plattform deinen Account oder sperrt ihn, dann erreichst du deine Kundschaft nicht mehr. Dafür gibt es andere Lösungen und die zeige ich dir im 9. Modul. 

10. Modul - Konzeptentwicklung für deine Weiterentwicklung

Du brauchst Klarheit und Struktur. Dort, wo du zu Beginn noch aus deinen inneren Impulsen heraus arbeitest, brauchst du später für dein wirtschaftliches Wachstum ein klares Konzept. Das Konzept wird dir dabei helfen, dir deinen eigenen Tagesplan zu strukturieren und du weißt genau, wo du hinarbeiten willst und was noch zu tun ist, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen. Im 10. Modul zeige ich dir, wie du dir dieses Konzept erarbeiten kannst. 

11. Modul - Fixierung des Erfolgs

Mithilfe der Wikabo-Methode wirst du besser verstehen, wann deine Arbeit auch Umsatz generiert. Dennoch brauchen wir eine klare Verlässlichkeit für deinen Erfolg. Es reicht nicht, wenn du in deinen „Verkaufsphasen“ Umsatz generierst. Es braucht eine Fixierung deines Marktwertes, damit du dich immer weiter entwickeln kannst. Wie das für dich und deine Selbstständigkeit gehen kann, zeige ich dir im 11. Modul. 

12. Modul - Automatisierung

Im letzten Modul werde ich dir unterschiedliche Wege der Automatisierungen zeigen. Mit einer grundsätzlichen Automatisierung beginnen wir bereits in den früheren Modulen. In diesem Modul will ich dir zeigen, wie du die Struktur für deine Automatisierungen und Funnels so aufbaust, dass sie auch langfristig funktionieren. Voraussetzung dafür ist, dass dein Konzept steht. Automatisierungen werden dir helfen, dass du wieder neue Kapazitäten frei hast, neue Projekte zu entwickeln. 

Dieses Lernfeld ist genau richtig für dich, wenn du...

… merkst, dass Blaupausen für dich nicht funktionieren.

Du möchtest als Persönlichkeitsentwickleri*in, Dienstleistender*in oder Kreative/r online dein eigenes Business auf- bzw. ausbauen und fühlst dich mit den herkömmlichen Vorgehensweisen nicht wohl?

Du brauchst keine Blaupausen, sondern eine eigene individuelle Strategie ohne Druck und Zwang. Du möchtest dein Business endlich auf ein stabiles Fundament stellen und dein Unternehmen so entwickeln, dass du Kundschaft findest, die auch zu dir passt.

… dir über deine eigenen Angebote klar werden möchtest.

Du hast bereits die ein oder andere Dienstleistung verkauft. Dir ist jedoch noch nicht ganz klar, wie du deine Angebote richtig formulierst, an wen du sie richten möchtest und was du für deine Leistung berechnen kannst.

…nicht verstehst, wie du den nächsten Kunden finden kannst.

Du hast bereits den ein oder anderen Kunden „erwischt“. Wo du jetzt den nächsten Kunden herbekommst, ist dir ein Rätsel. Du hast schon etwas von der „idealen Kundschaft“ gehört, aber in der Praxis spielt das für dich noch keine Rolle.

…gut in der Planung bist und die Umsetzung sich irgendwie ständig verschiebt

Du bist fleißig und würdest durchaus alles tun, was notwendig ist. Leider schaffst du es einfach nicht, deinen Plan auch in die Realität umzusetzen. Dir fehlt der Mut, weil du nicht weißt, ob du dich auf dem richtigen Weg befindest. Du hättest gerne ein Feedback und möchtest dich gerne über deine nächsten Schritte austauschen.

…anderen viel Klarheit geben kannst 

Deine Kernkompetenz ist das Begleitung und Unterstützen von inneren Prozessen. 

Du bist ein/e Meister*in darin, anderen zur Seite zur stehen und hilfst ihnen, sich selbst ein Stückchen besser zu verstehen. Wenn es um dich und dein Online Business geht, fragst du dich, ob das überhaupt jemanden interessiert oder ob es nicht schon genug Content gibt. 

…eine Schritt für Schritt Anleitung für dein Business suchst.

Du bist auf der Suche nach einem klaren und strukturierten und doch individuellen Plan. Du wünschst dir eine Umsetzungsstrategie, die zu dir, deinem Alltag und Unternehmensaufbau passt? Du verlierst manchmal den Überblick und weißt dann nicht, was du als Nächstes zu tun hast. Du planst dein Geschäftsjahr eher nach den Ferienzeiten deiner Familie, als nach deinen wirtschaftlichen Zielen?

…und wir machen so viel mehr

Ich kann dir hier leider nur die Hauptthemen zur Verfügung stellen. Für mich ist es wichtig, dass ihr gut mitkommt und für euch das Beste hier rausholen könnt. Wichtig ist, dass ihr alle Informationen zur Verfügung habt. Wenn ich merken, dass wir in dem ein oder anderem Thema noch „mehr“ brauchen, dann nehmen wir uns auch diese Zeit. Auch die Reihenfolge der Themen kann sich (bei Bedarf) ändern. Ich gehe auf euch individuell ein und schaue genau, was es braucht. 

Das erfolgreiche ICH –    Das Buch

Das Buch „Das erfolgreiche Ich“ begleitet das Lernfeld B. Es ist dein Nachschlagewerk und wird dir nach deiner Buchung deiner Mitgliedschaft zugesendet. Auf 296 Seiten vertiefen wir noch mal Techniken und ich gebe dir einfache Beispiele und Aufgaben zum Üben. 

Du darfst die Inhalte privat nutzen. Zur gewerblichen Weiterverbreitung gibt es keine Freigabe, für Lernfeld C kannst du dir später eine Lizenz erwerben. Solltest du hier im Laufe der Zeit einen Bedarf entwickeln, sag gerne Bescheid, auch dafür gibt es Lösungen. Wie lange du im Kompetenzzentrum bleibst, bleibt deine Entscheidung. 

 

Die WIKαBΩ-Methode berücksichtigt die besonderen Herausforderungen und Denkmuster von empathischen Menschen, während des Erreichens eines Ziels. Während du also in der Lage bist, für andere Menschen die Welt anzuhalten, merkst du selbst, dass du keinen richtigen Zugriff auf deine eigenen Fähigkeiten erlangst. Insbesondere empathische Menschen wie du, sind darin geübt, sich zu reflektieren und alte Glaubenssätze zu identifizieren. Was nur, wenn auch das Auflösen von inneren Blockaden, meditieren und positives Denken dich nicht dort hin bringen, wo du hin möchtest. Dorthin, wo du spürst, eigentlich hinzugehören.

Genau dort setzt die WIKαBΩ-Methode an. Durch klare Strukturen und das Nutzen der kognitiven Stärken verbinden wir deine inneren Impulse und machen sie greifbar. Sie werden durch das Anwenden und üben sichtbar und du kannst besser nachvollziehen, was dein System braucht, um trotz inneren Prozess nicht ständig die selbstboykottierenden Momente zu wiederholen.

Mittlerweile beschäftige ich mich seit über 10 Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich die WIKαBΩ-Methode selbst entwickelt. Sie ist die Grundlage meiner Arbeit mit meiner Kundschaft.

Was du von mir erwarten kannst:

Individualität

Ich brenne dafür, gemeinsam mit dir deinen eigenen Weg zu finden, mit dem du dich auch wohlfühlst. Ich liebe es, dich immer wieder an deine innere Mission zu erinnern und dir Strukturen zu zeigen, wie du diese auch wirtschaftlich wirksam einsetzen kannst.

 

Erfahrung

Das Spannende im Leben geschieht auf den Nebenschauplätzen von offiziellen Ausbildungen und Qualifikationen. So durfte ich schon früh lernen, wie es ist, sich aus dem NICHTS hochzuarbeiten. Ich habe es von der obdachlosen Abiturientin hin zur Unternehmerin geschafft. In dieser Zeit habe ich mein Portfolio durch mein Selbststudium im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung stets erweitert. Diese Erfahrung und Denkweise bringe ich dir mithilfe meiner WIKαBΩ-Methode näher. 

Empathie

Auch wenn ehrliche Worte manchmal schwierig sind, so sind sie Grundlage unserer Arbeit. Stelle ich fest, dass ich nicht die Person bin, die dir helfen kann, dann werde ich dir das auch sagen.

 

Weitblick

Zu Beginn legen wir deine Ziele fest. Manchmal wird es sich so anfühlen, als ob du mal wieder im eigenen Potenzial festklebst. Ich stehe dir zur Seite und breche dein großes Ziel in kleine, verdaubare Meilensteine herunter, damit du deine Vision nicht aus dem Auge verlierst und dich doch auf deine inneren Impulse konzentrieren kannst. 

Respekt

Dein innerer Impuls ist wichtiger, als mein ganzes Wissen und meine Erfahrung. Mir geht es darum, dass du dich Stück für Stück deinem inneren Kern annähern kannst. Deine innere Stabilität bedingt das wirtschaftliche Wachstum. Das was du brauchst, werden wir gemeinsam erarbeiten. Es geht um dich! 

Was andere über meine Arbeit sagen...

„Ich habe Ludowika Boemanns als sehr vielseitige, tief gehende, strukturierte, vor Ideen sprühende, klare, souveräne und inspirierende Powerfrau kennengelernt und hat beim Umgang mit herausfordernden oder gar schwierigen Situationen meine tiefe Hochachtung gewonnen.“ – Doreen T. 

„Ich war seit langem auf der Suche nach dem fehlenden Puzzleteil und habe es bei Ludowika Boemanns Kurs gefunden. Ich bin in diesen Wochen durch viele Höhen und Tiefen gegangen und konnte nach langer Reise endlich die Lücke schließen. Der Prozeß ist noch lange nicht abgeschlossen, ich darf jeden Tag in die Übung gehen und jeden Tag mehr und mehr rein in mein Urweib kommen, weil alles ist ein Prozeß- und ich gehe ihn, weiß ich doch dass ich dieses Mal ankommen werde!

Danke liebe Ludowika, für diesen Kurs und die Reise zu mir, mit Inhalten und Erfahrungen die ich so noch nicht erlebt und erfahren habe.“ – Anonym

„Deine Art zu denken und Dich den vielen Hürden auf dem Weg zum eigenen Ich zu nähern, spricht mich sehr an. Ich mag die Struktur, die dahinter steckt, und bin sehr dankbar dafür, nun einen Weg zu kennen, aus meinem Gedankenkarussell auszusteigen. Vor Deinem Kurs war ich zwar bereits in der Lage meine Gedanken wahrzunehmen, aufzuschreiben und mir oft auch darüber klar zu werden, ob diese Gedanken zu mir gehören oder nicht. Aber diese klare Feststellung des Status Quo: „nicht gut“, „nicht hilfreich“ finde ich sehr wertvoll und dann natürlich dieses heraus aus den Gedanken hin zum FÜR und zwar so alltagsrelevant wie möglich. Das weitet jedes Mal wieder meinen Blick und bringt neue Erkenntnisse.Die Alternativlosigkeit übe ich noch. Aber Danke dafür, dass Du mir ein Gespür für mein männliches Dreieck geschenkt hast. Dieses Gefühl des sich Streckens, sich Aufrichtens ist unbeschreiblich. Ich kann es noch nicht auf Dauer bewahren, aber allein zu wissen, wonach ich suchen muss und wo es hingehen soll, hilft mir sehr.“ – Anonym